9. Planung des Streckenverlaufes V:
Eine entscheidende Zeile fehlt aber noch, nämlich die Startzeile, welche wir uns aus einer bereits vorhandenen MKR-Datei holen werden.

Wir gehen hierzu in den Explorer oder TotalCommander, dort in das Routes-Verzeichnis des TS. Hier wählen wir eine Route mit existierender MKR-Datei (z.b. Europe2) klicken die existierende Datei mit der rechten Maustaste an und wählen das Programm, mit dem wir normalerweise TXT-Dateien öffnen.
Hier markieren wir nun die erste Zeile und kopieren das Ganze mit "STRG+C" in die Zwischenablage.
Alternativ kann man wie bei Notepad++ (sehr gute Freeware mit der Möglichkeit mehrere Dateien gleichzeitig zu öffnen, sowie Syntax-Highlighting der bekanntesten Programmiersprachen. Download unter: http://notepad-plus.sourceforge.net/de/site.htm). Die Kopier-Schaltfläche.
In Word fügen wir alles mit "STRG+V" oder der Schaltfläche Einfügen
ein und erhalten das nachfolgende Layout:

Zwischen dem letzten Unterstrich und dem Wort "Marker" muss mindestens eine Absatzmarke zu finden sein, so dass es anschließend

so aussieht.
Da der MSTS nur Unicode verarbeiten kann, müssen wir alles nur noch unter dem richtigen Format abspeichern.



Als Dateinanme muss unbedingt der Name der Route mit der Erweiterung MKR verwendet werden, da sonst garnichts weiter geschieht beim Öffnen des Streckeneditors und keine Marker zu sehen sind.